Industriepraktikum Maschinenbau

Ein Leitfaden für Studierende an Technischen Universitäten

Paperback Duits 1986 9783540169116
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Studiengang Maschinenbau an den Technischen Universitaten und Hochschulen weist im allgemeinen keine homogene Struktur auf. Die Auftei­ lung in verschiedene Studienzweige gibt dem Studierenden die Moglichkeit, sich innerhalb des Faches Maschinenbau auf bestimmte Themengebiete (Konstruktion, Kraftwerkstechnik, Verfahrenstechnik, Luft-und Raumfahrt­ technik usw.) zu spezialisieren. In jedem Fall bildet jedoch die praktische Ausbildung in der Industrie eine.n rqch~unwes~ntlichen Teil desStudiums. Einem Studienanfanger fallt es dabei· oft schwer, die Bedeutung der Industriepraxis richtig einzuscbatzen. ErfahrungsgemaB bestehen aber auch bei St~denten~ die sich bereits im Studium b~.finden, haufig Unsicherheiten beziiglich· der sinnvollen Einfeilung desPraktikums. Dieses Buch solI deshalb allen Studierenden des Maschinenwesens eine Hilfe bei Allfbau und Durchfiih­ rung des Praktikums geben. Die Suche nach ,ein~r Praktikantenstefle wird dabei ebenso wie beispielsweise die Erstellung der Berichterstattung behandelt. Das Industriepraktikum und derjenige Teil des Studiums, der aus Vorlesun­ gen und Ubungen besteht, konnen als Einheit betrachtet werden. Es ergibt sich dann bei einer konsequenten Durchfiihrung des Praktikums eine Wechselbe­ ziehung zwischen dem VorlesungsstotT und den Praktikumsinhalten. Eine friihzeitige Konfrontation des Studierenden mit modernen Techniken (z. B. NC-gesteuerte Maschinen oder CAD in der Konstruktion) ist vor allem wegen des raschen technischen Fortschritts anzustreben. 1m Zusammenwirken mit dem VorlesungsstotT bildet das Industriepraktikum somit eine wichtige InformationsqUelle fiir den werdenden Ingenieur, die ihm gleichzeitig die Umsetzung der erlernten Theorie in die Praxis veranschaulicht.

Specificaties

ISBN13:9783540169116
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:135
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Zweck der praktischen Ausbildung.- 1.2 Einteilung des Praktikums.- 2 Gliederung der Ausbildung.- 2.1 Dauer und zeitliche Aufteilung des Praktikums.- 2.2 Der Begriff des Vorpraktikums.- 2.3 Zeitliche Aufteilung des Praktikums während des Studiums.- 2.4 Sachliche Gliederung der Ausbildung durch den Ausbildungsplan.- 3 Der Ausbildungsbetrieb.- 3.1 Die Definition des Ausbildungsbetriebes.- 3.2 Die Stellung des Praktikanten im Betrieb und seine Betreuung.- 3.3 Die Bewerbung für eine Praktikantenstelle.- 3.4 Der Praktikantenvertrag.- 3.5 Besonderheiten im Zusammenhang mit Praktikantenstellen.- 3.6 Praktikantenstellen bei der Bundeswehr.- 4 Praktikumsanerkennung.- 4.1 Der Praktikumsnachweis.- 4.2 Praktikumsnachweis und Anerkennung in Sonderfällen.- 4.3 Anerkennung von ausländischen Praktika.- 5 Erläuterungen zur Durchführung und zum Aufbau des Praktikums.- 5.1 Stellensuche und Bewerbung.- 5.2 Durchführung des Praktikums im Betrieb.- 5.3 Der Praktikumsnachweis.- 5.4 Berichtsinhalte.- 5.4.1 Grundlegende Arbeiten mit Schweißen und Wärmebehandlung (Härten und Anlassen).- 5.4.2 Arbeiten an Werkzeugmaschinen.- 5.4.3 Gießerei und Modellbau.- 5.4.4 Montage.- 5.4.5 Messen und Prüfen.- 5.4.6 Konstruktion und Entwicklung.- 5.4.7 Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung.- 5.4.8 Versuchswesen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- 8 Anschriften der Praktikantenämter.- 9 Sachverzeichnis.- 10 Formularanhang (Gliederungsblätter).

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Industriepraktikum Maschinenbau