, ,

Aspekte des sozialen Wandels in China

Familie, Bildung, Arbeit, Identität

Paperback Duits 2018 9783658215422
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Chinas Gegenwartsgesellschaft gleicht einem sozialwissenschaftlichen Laboratorium: Einerseits ist sie einer rasanten Umgestaltung unterworfen, die in vielerlei Hinsicht Parallelen zur Entwicklung in westlichen Ländern aufweist. Andererseits finden diese Prozesse sozialen Wandels in anderer zeitlicher Abfolge und Geschwindigkeit, vor einem eigenen historischen und kulturellen Hintergrund und unter gänzlich anderen politischen Vorzeichen statt. Dies ermöglicht es, gängige soziologische Theorien nicht nur anzuwenden, sondern zugleich ihre Erklärungskraft für den Fall China kritisch zu hinterfragen. Die Beiträge dieses Bandes nehmen mit den Themen Familie, Bildung, Arbeit und Identität die neuralgischen Punkte der chinesischen Gesellschaft in den Blick. Damit trägt der Band sowohl zu einem vertieften Verständnis der chinesischen Moderne als auch zur soziologischen Theorieentwicklung bei.

Specificaties

ISBN13:9783658215422
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Einleitung: Die chinesische Moderne.-&nbsp;Erziehungsziele und erzieherische Praxis im Spiegel&nbsp;des chinesischen Bildungsdiskurses.-&nbsp;Individuelles Paarglück statt „Kinder vom Fließband“:&nbsp;Gewollte Kinderlosigkeit im städtischen China.-&nbsp;Coping mit dem gaokao: Bewältigung, Akzeptanz und Legitimität&nbsp;der chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung.-&nbsp;Verlierer im Bildungswettbewerb? Einstellungen von Berufsschülern&nbsp;in Shanghai zu ihrer Ausbildung.-&nbsp;Der Arbeitsmarkt in Chinas Hotelindustrie:&nbsp;Mismatch, Generationenkonflikt und Wertewandel.-&nbsp;Diskriminierung – (k)ein neuer Aspekt des chinesischen&nbsp;Arbeitsmarktes.-&nbsp;Das Verhältnis von Arbeit und Privatleben in China:&nbsp;Chinesische Arbeitnehmer auf der Suche nach Balance.-&nbsp;Perzeptionen sozialer Aufstiegschancen und politische Einstellungen&nbsp;im städtischen China der Gegenwart.-&nbsp;„Neuartige“ Urbanisierung im Hinterland: Reformen, Experimente&nbsp;und Reaktionen im ländlichen Chongqing.-&nbsp;Wie kommt das Essen auf meinen Tisch? Subjekte&nbsp;im Diskurs chinesischer ökologischer Bauernmärkte&nbsp;und städtischer Kleingärten.-&nbsp;Geplante Pluralisierung – Konsum, Sozialwissenschaft&nbsp;und die Erschaffung einer modernen Bevölkerung in China.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Aspekte des sozialen Wandels in China