Buchhaltung und Abschluß

Eine Einführung

Paperback Duits 1987 2e druk 9783790803808
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Lehrbuch Buchhaltung und Abschluß berücksichtigt alle Änderungen, die in der Finanzbuchhaltung im Zusammenhang mit dem Bilanzrichtlinien-Gesetz erforderlich werden. Bestimmt für Anfänger, beginnt es mit den elementaren Zusammenhängen und endet mit Ausführungen zur Bilanzpolitik. Zu jedem Lernschritt gibt es Übungsaufgaben und Tests. Von Anfang an wird mit einem Kontenplan gearbeitet, der alle Konten für den Abschluß einer großen Kapitalgesellschaft enthält. Die 2. Auflage wurde 1987 aktualisiert. Die Erfahrungen aus drei Jahren Lehre mit der 1. Auflage wurden berücksichtigt.

Specificaties

ISBN13:9783790803808
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erster Teil: Einführung und Überblick.- 1 Grundlagen.- 1.1 Zur Geschichte des betrieblichen Rechnungswesens.- 1.2 Begriffe.- Test zum Kapitel 1.- 2 Die doppelte Buchhaltung als Rechen- und Gliederungsverfahren.- 2.1 Die Bilanz und die Bilanzgleichung.- Übungsaufgabe zu Abschnitt 2.1.- 2.2 Das Buchen auf Bestandskonten mit Abschluß.- Test zu Abschnitt 2.2.- Übungsaufgabe zu Abschnitt 2.2.- 2.3 Die Erfassung von Anfangsbeständen.- 2.4 Das Buchen auf Erfolgskonten.- 2.5 Der Abschluß einfacher Erfolgskonten.- Test zu den Abschnitten 2.3 bis 2.5.- Übungsaufgabe zu den Abschnitten 2.3 bis 2.5.- 3 Der Abschluß als Verfahren der Periodenabgrenzung.- 3.1 Abnutzbares Anlagevermögen.- 3.2 Umlaufvermögen.- 3.3 Rechnungsabgrenzungsposten.- 3.4 Vollständiger Geschäftsgang mit Periodenabgrenzung.- 3.5 Die Abschlußübersicht.- Test zu Kapitel 3.- Übungsaufgabe zu Kapitel 3.- Exkurs: Zum Arbeitsablauf in der Buchhaltung.- Zur Arbeitsteilung: Buchhaltung im Haus oder außer Haus.- Zum Arbeitsgang: Geschäftsvorfall bis Steuerbilanz.- Zum Verfahren: Kontenplan und Buchungsregeln.- Zweiter Teil: Vertiefung.- 4 Weitere Bestandsbuchungen.- 4.1 Forderungen (L+L).- 4.2 Wechsel.- Test zu den Abschnitten 4.1 und 4.2.- Übungsaufgabe zu den Abschnitten 4.1 und 4.2.- 4.3 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer).- 4.4 „Bezugsaufwand“, „Nebenkosten“.- 4.5 Bonus, Rabatt.- 5 Weitere Erfolgsbuchungen.- 5.1 Skonti.- 5.2 Löhne und Gehälter.- Test zu den Abschnitten 4.3, 4.4, 5.1 und 5.2.- Übungsaufgabe zu den Abschnitten 4.3, 4.4, 5.1 und 5.2.- 5.3 Betriebsfremde Erfolge.- 6 Weitere Abschlußbuchungen.- 6.1 Anlagevermögen.- 6.1.1 Indirekte Abschreibung.- 6.1.2 Außerordentliche und außerplanmäßige Abschreibungen.- 6.1.3 Zuschreibungen.- 6.1.4 Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens.- 6.1.5 Sonderposten mit Rücklageanteil gem. § 6b EStG.- 6.1.6 Sonderposten mit Rücklageanteil für steuerliche Sonderabschreibungen.- Test zu Abschnitt 6.1.- Übungsaufgabe zu Abschnitt 6.1.- 6.2 Vorräte.- 6.3 Forderungen.- Test zu den Abschnitten 6.2 und 6.3.- Übungsaufgabe zu den Abschnitten 6.2 und 6.3.- 6.4 Anzahlungen und Posten der Rechnungsabgrenzung.- 6.5 Sonderfälle der Rechnungsabgrenzung.- Test zu den Abschnitten 6.4 und 6.5.- 6.6 Rückstellungen.- 6.6.1 Ungewisse Verpflichtungen.- 6.6.2 Ungewisser Aufwand.- 6.6.3 Buchungssätze.- Test zu Abschnitt 6.6.- Übungsaufgabe zu den Abschnitten 6.4 bis 6.6.- Dritter Teil: Ergänzung und Ausblick.- 7 Organisation und Technik der Buchhaltung.- 7.1 Nebenbuchhaltung.- 7.2 Rechtsformabhängige Buchungen.- 7.2.1 Einzelunternehmen und Personengesellschaften.- 7.2.2 Kapitalgesellschaften.- 7.3 Buchungstechnik: Vom Gänsekiel zum Computer.- 7.3.1 Formulartechnik und Mechanik.- 7.3.2 Integrierte Datenverarbeitung.- 8 Bilanztheorie und Bilanzpolitik.- 8.1 Bilanztheorien.- 8.2 Bilanzpolitik.- Stichwortverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Kurzer Kontenplan.- Ausführlicher Kontenplan.- Angebot an Dozenten.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Buchhaltung und Abschluß