Erlebnisstrategien im Einzelhandel

Analyse der Zielgruppen, der Ladengestaltung und der Warenpräsentation zur Vermittlung von Einkaufserlebnissen

Paperback Duits 1991 9783790805437
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 1990 als Dissertation vom Fachbereich wirtschaftswissenschaften der Universitat-GH-Pader­ born angenommen. Sie beschaftigt sich mit der Vermittlung von Einkaufserlebnissen, eine Thematik, die fUr den Einzelhandel im Zeitalter gesattigter Markte und veranderter Rahmenbedingungen auf der Nachfrageseite zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Entstehen und Gelingen dieser Arbeit haben viele beigetra­ gen. Mein besonderer Dank und meine personliche Wertschatzung gilt meinem akademischen Lehrer Herrn Prof. Dr. Peter Weinberg, der die Entstehung der Arbeit maBgeblich beeinfluBt und vorange­ trieben hat. Gleichfalls mochte ich Herrn Prof. Dr. Joachim zentes aus Essen fUr seine Tatigkeit als Zweitgutachter sowie Herrn Prof. Dr. Rolf Bronner und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Weber aus Paderborn fUr ihre Mitwirkung in der Promotionskommission sehr herzlich danken. Danken mochte ich auch meiner Kollegin Frau Dr. S. Bekmeier sowie meinen Kollegen Herrn Dipl.-Kfm. H. Spieker, Herrn Dipl.-Kfm. M. Gross, Herrn Dipl.-Kfm. H.E. Becker, die mir durch ihre Diskussi­ onsbereitschaft und konstruktive Kritik wertvolle Anregungen gegeben haben. weiterhin richtet sich mein Dank an Frau Barbara Mark, an Herrn Dr. H. Klein sowie an meinen Bruder Herrn Dipl.­ Kfm. R. Groppel, die sich die MUhe gemacht haben, Manuskriptteile kritisch zu lesen. Mein Dank gilt auch Herrn F. Klingenthal sowie Herrn P. Maul, die mir die Durchflihrung meiner empirischen Studi­ en ermoglicht haben. Meinen Eltern mochte ich fUr ihre vielfaltige Forderung meines Werdegangs ganz besonders danken.

Specificaties

ISBN13:9783790805437
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:308
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- B. Grundlagen zum Handelsmarketing.- 1. Konsumrelevante Entwicklungen.- 2. Wandel im Handel.- 3. Kundensegmentierung im Einzelhandel.- C. Instruments des Erlebnishandels.- 1. Die Ladengestaltung und Warenprasentation als Schlüsselinstrumente der Erlebnisvermittlung.- 2. Flankierende absatzpolitische Instrumente.- 3. Betriebswirtschaftliche Konsequenzen des Erlebnishandels.- D. Umweltpsychologie und Ladengestaltung.- 1. Der kognitive Ansatz der Umweltpsychologie.- 2. Der emotionale Ansatz der Umweltpsychologie.- E. Methodische Konzepte der Erlebnismessung.- 1. Zusammenfassung und Messung der Hypothesen.- 2. Einsatz von Bilderskalen.- F. Erfassung Sensualistischer Kunden am Pos.- 1. Zielsetzung und Aufbau der 1. Studie.- 2. Operationalisierung der Variablen.- 3. Dimensionierung der Variablen.- 4. Prüfung der Hypothesen.- 5. Güte der Daten.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- G. Zielgruppenspezifische Wirkungsanalyse der In-Store-Instrumente.- 1. Zielsetzung und Aufbau der 2. Studie.- 2. Operationalisierung der Variablen.- 3. Dimensionierung der Variablen.- 4. Prüfung der Hypothesen.- 5. Güte der Daten.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- H. Die Wirkung der Kontextbezogenen Warenpräsentation.- 1. Zielsetzung und Aufbau der 3. Studie.- 2. Operationalisierung der Variablen.- 3. Dimensionierung der Variablen.- 4. Prüfung der Hypothesen.- 5. Güte der Daten.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.- J. Erkenntnisse für die Handelspraxis.- 1. Empfehlungen für die Ladengestaltung.- 2. Gestaltung des Schaufensters.- 3. Anregungen für die Kommunikationspolitik.- K. Anhang.- L. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Erlebnisstrategien im Einzelhandel