Soziale Ungleichheit und Geschlecht

Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntnispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783810024657
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gesellschaftliche Veränderungen in Struktur, Dynamik und Definition sozialer Ungleichheit haben seit Mitte der achtziger Jahre Herausforderung für das traditionell erwerbszentrierte, an die Kategorien "Klasse" und "Schicht" gebundene Verständnis sozialer Ungleichheit gewirkt. Aber auch die Frauenforschung kann angesichts einer zunehmenden sozialen Differenzierung unter Frauen nicht bei der Behauptung einer durchgängigen sozialen Platzanweiserfunktion von "Geschlecht" stehen bleiben.
Die Arbeit untersucht einschlägige Neuorientierungen in der Ungleichheitssoziologie und der Frauenforschung unter dem Gesichtspunkt, inwieweit sie zu einem erweiterten Verständnis sozialer Ungleichheit beitragen, das verschiedene Formen sozialer Hierarchisierung berücksichtigt, das gesellschaftsdiagnostisch aussagefähig ist und das last but not least auch die Definitionsmacht sozialwissenschaftlicher Aussagen kritisch reflektiert.

Specificaties

ISBN13:9783810024657
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:395
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung: Abschied von ‚Klasse‘ und ‚Geschlecht‘?.- 2. Untersuchungsprogramm.- I Ein ‚orthodoxer‘ Konsensus als Ausgangspunkt.- 3. Soziale Ungleichheit und Geschlecht im älteren ungleichheitssoziologischen Diskurs.- II Kritikpotentiale im sozialwissenschaftlichen Diskurs der sechziger bis achtziger Jahre.- 4. Querliegende Denkbewegungen.- 5. Der feministische Diskurs der siebziger und achtziger Jahre.- III Der neuere Diskurs zu ‚sozialer Ungleichheit und Geschlecht‘.- 6. Geschlechterungleichheit als Problem wohlfahrtsstaatlicher Modernisierung.- 7. Geschlechterungleichheit als soziale Konstruktion.- 8. Resümee und Ausblick: Statt Abschied von ‚Klasse‘ und ‚Geschlecht‘ — Differenzierung und Prozessualisierung von Ungleichheitsanalyse.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Soziale Ungleichheit und Geschlecht