Kundenbindung im deutschen Mobilfunkmarkt

Determinanten und Erfolgsfaktoren in einem dynamischen Marktumfeld

Paperback Duits 2001 2001e druk 9783824406074
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Markt fiir Sprach-und Datendienste, bei denen Kunden der Zugang zu Telekommuni­ kationsnetzen iiber ein mobiles Endgeriit mittels zellularer, digitaler GSM-Funk(zu­ gangs)technik ermoglicht wird und der, etwas ungenau, allgemein mit dem BegriffMobilfunk angesprochen wird, hat etwa ab 1995 in der Offentlichkeit von wohl allen entwickelten In­ dustrieliindern groBe Aufmerksarnkeit gefunden. Bedingt durch technologische Fortschritte, die eine bessere Funkversorgung und kleinere, leistungsflihigere und kostengiinstigere mobile Endgeriite, also kurz eine deutliche Erhohung des Nutzens von Mobilfunkdiensten, zur Folge hatten, und den Ersatz von Monopolen durch wettbewerbliche Anbieterstrukturen beim Be­ trieb von Mobilfunknetzen, die Preisriickgiinge sowie erhohte Anbieteranstrengungen zur Steigerung der Verfiigbarkeit und Wahrnehmbarkeit von Mobilfunkdiensten fiir Kunden fOr­ derten, nahm allein in Deutschland die Zahl der Mobilfunkanschliisse bis Ende Mai 2001 auf 55,1 Mio. zu. Trotz der gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung des Mobilfunkmarktes hat sich die bisheri­ ge wirtschaftswissenschaftliche Literatur auf die Analyse wirtschaftspolitischer Randbedin­ gungen dieses Marktes wie etwa die Zahl der zu lizenzierenden Mobilfunknetzbetreiber, die Verfahrensgestaltung bei der Vergabe von Mobilfunklizenzen oder die Forderung von DienstegroBhiindlern im Mobilfunkmarkt beschriinkt. Hingegen existieren kaurn betriebswirt­ schaftlich ausgerichtete und wissenschaftlich fundierte Untersuchungen, die sich konzeptio­ nell und empirisch mit Determinanten des Markterfolgs von Mobilfunknetzbetreibern befas­ sen. Eine solche ErfolgsbestimmungsgroBe scheint die nach dem Verkauf eines Mobilfunkan­ schlusses folgende, moglichst lange andauernde Fortsetzung der Geschiiftsbeziehung zwi­ schen einem Kunden und einem Mobilfunknetzbetreiber, also - pointierter formuliert - die Kundenbindung an ein Mobilfunkunternehmen zu sein.

Specificaties

ISBN13:9783824406074
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:351
Druk:2001

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Relevanz der Untersuchung.- 1.2 Stand der Kundenbindungsforschung.- 1.3 Zielsetzung der Arbeit.- 1.4 Aufbau und forschungsmethodische Position der Arbeit.- 2. Branchenübergreifende Grundlagen der Kundenbindungsforschung.- 2.1 Definitorische Grundlagen zur Kundenbindung.- 2.2 Theoretische Anknüpfungspunkte zur Erklärung dauerhafter Geschäftsbeziehungen.- 2.3 Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse.- 3. Status des deutschen Mobilfunkmarktes Ende des Jahres 2000.- 3.1 Grundlagen zur Telekommunikation und zum Mobilfunk.- 3.2 Nachfragerseite des deutschen Mobilfunkmarktes.- 3.3 Anbieter- und Angebotsseite des Mobilfunkmarktes.- 3.4. Typologisierung einer Geschäftsbeziehung im Mobilfunkmarkt.- 3.5. Zusammenfassung.- 4. Kundenbindung Im deutschen Mobilfunkmarkt als empirisches Problem.- 4.1 Herleitung von Untersuchungshypothesen.- 4.2 Datenerhebung.- 4.3 Ergebnisse der empirischen Analysen.- 4.4 Zusammenfassung der Modelltests und der Hypothesenprüfungsergebnisse.- 5. Zusammenfassung sowie konzeptionelle und praktische Implikationen.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Zum Verständnis des Kundenbindungsphänomens: Wirkungsverkettung von Kundenzufriedenheit, -loyalität und -bindung.- 5.3 Implikationen zur Steigerung der Kundenbindung im deutschen Mobilfunkmarkt.- 6. Ansatzpunkte für die weitere betriebswirtschaftliche Forschung.- 6.1 Methodische Verbesserungen.- 6.2 Inhaltliche Erweiterungen.- A. Fragebogen.- B. Weitere Kausalanalysen.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kundenbindung im deutschen Mobilfunkmarkt