Datenschutz durch Technik

Rechtliche Förderungsmöglichkeiten von Privacy Enhancing Technologies am Beispiel der Videoüberwachung

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783824421923
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Constantin von Stechow untersucht, wie der Einsatz von Privacy Enhancing Technologies rechtlich und in der täglichen Umsetzung gefördert werden kann, um auch in Zukunft trotz der Veränderungen der Informations- und Kommunikationstechnologie einen bleibenden Ausgleich zwischen den öffentlichen und den privaten Interessen auf Informationsbeschaffung und dem Persönlichkeitsrecht des Einzelnen gewährleisten zu können.

Specificaties

ISBN13:9783824421923
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Fragestellung der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen datenschutzfördemder Technik.- 2.1 Rolle der Technik in drei Jahrzehnten deutschen Datenschutzrechts.- 2.2 Recht auf informationelle Selbstbestimmung.- 2.3 Drei Ausprägungen datenschutzfördemder Technik.- 2.4 Idee datenschutzfördemder Technik.- 2.5 Anwendungen im Bereich datenschutzfördernder Technik.- 3 Förderungswürdigkeit von datenschutzfördernder Technik.- 3.1 Zunahme von Daten als Folge des technischen Fortschritts.- 3.2 Datenschutzfördemde Technik als Lösung.- 3.3 Förderungswürdigkeit des Privacy Filters.- 4 Rechtliche Förderung datenschutzfördernder Technik „de lege lata“.- 4.1 Internationales Recht.- 4.2 Europäische Union.- 4.3 Technische Maßnahmen nach § 9 BDSG und der Anlage zu § 9 BDSG.- 4.4 § 3a BDSG.- 4.5 Datenschutzaudit nach § 9a BDSG.- 4.6 § 38a BDSG als Selbstregulierung.- 4.7 Transparenz als datenschutzfördernde Technik im BDSG.- 4.8 Weitere Bundesgesetze mit Bestimmungen zur Förderung datenschutzfördernder Technik.- 4.9 Implementierung datenschutzfördernder Technik in Landesrecht.- 4.10 Rechtliche Förderung am Beispiel des Privacy Filters.- 5 Rechtliche Förderung „de lege ferenda“.- 5.1 Risiken und Herausforderungen bei der Rechtsetzung.- 5.2 Konzepte für die rechtliche Förderung datenschutzfördernder Technik.- 5.3 Möglichkeiten der rechtlichen Förderung durch gesetzliche Forderung bestimmter vor allem technischer Maßnahmen.- 5.4 Möglichkeiten der rechtlichen Förderung durch Schaffung von Anreizsystemen.- 5.5 Möglichkeiten der rechtlichen Förderung durch regulierte Selbstregulierung.- 5.6 Vereinbarkeit mit Europäischem Wirtschaftsrecht.- 5.7 Zukünftige rechtliche Förderung am Beispiel des PrivacyFilters.- 6 Vision datenschutzfordernder Technik.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Datenschutz durch Technik