Max Weber und Friedrich Albert Lange

Rezeption und Innovation

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783824443345
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor diskutiert die Frage, in welcher Denktradition der junge Max Weber steht. Als grundlegend erweisen sich die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Anstöße des "frühen Neukantianers" Friedrich Albert Lange.

Specificaties

ISBN13:9783824443345
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:240
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Max Weber und Friedrich Albert Lange.- 2. “Linksliberale” Sozialpolitiker im Umkreis der von Heinrich Braun herausgegebenen Zeitschriften, 1888–1895.- 3. Das nationale Interesse — “turmhoch” über allem anderen.- 4. Sozialer Kampf im Interesse der Nation — Das Lehrstück Rom.- 5. Der Kampf um das Dasein — Der Kampf um die bevorzugte Stellung.- 6. Zwischen Schopenhauers Pessimismus und Spencers Optimismus: Die absolute Wirklichkeit/Wert-Dichotomie setzt sich durch.- 7. Die “moderne sozial-philosophische Betrachtungsweise” und ihr okzidentaler Gegenstand.- 8. Rationale Erkenntnis des Irrationalen, oder wenn Werkzeug und Stoff nicht kompatibel sind — Der Idealtypus.- 9. Webers Lösung: vollkontrollierte Schattenspiele.- a. Die “Brutalität der Wirklichkeit” — Kausalität als einzig gültige Ordnungsmöglichkeit.- b. Objektkonstitution durch “Wertbeziehung”.- c. Kausalität als Wirken.- d. Webers Begriff der “Handlung” und deren mögliches “Verstehen”.- e. Kausalität und Teleologie.- f. “Rettungsinseln” der Rationalität.- g. “Unwirkliche Kausalzusammenhänge”.- h. Kausalität in der Diskussion der Statistiker.- i. Über den Zusammenhang von Erklärungswerkzeug und jeweiligem Zweck der Erklärungsaktivitäten.- j. Objektive Möglichkeit und adäquate Verursachung bei Weber.- k. Webers Aktualität gegenüber dem Antisubjektivismus von heute.- 10. Weder “Genealogie der Moral” noch “Primat der praktischen Vernunft”: Webers “Persönlichkeits” — Lehre.- a. Das Dreieck Lange — Nietzsche — Weber.- b. Von Nietzsches “Persönlichkeits-Auffassung” zu Weber.- c. Fichte und die “Persönlichkeit”.- d. Webers Auseinandersetzung mit Struve.- e. Das puritanische Erbe im bürgerlichen Individualismus.- f. Asoziale Individualisierung: Nietzsche, Carlyle, Kierkegaard.- g. Simmels Suche nach “Persönlichkeit”: Von der “Auflösung des Individuums” zu einer erneuten Synthese.- h. Webers Lehre: Fichteanische “Wertindividualität”?.- i. Askese und “Werk”.- j. Mensch sein unter modernen Bedingungen: Individualisierte Theodizee.- 11. Webers Konsequenzen aus der “Zwei-Welten” — Lehre: Veraltet oder aktuell?.- (Anhang:) Pëtr B. Struve: Worin denn besteht der wahre Nationalismus?.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Max Weber und Friedrich Albert Lange