UN Peace-building

Anspruch und Wirklichkeit am Beispiel Mosambiks

Paperback Duits 2000 2000e druk 9783824444366
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Marie-Luise Pörtner untersucht die Peace-building-Mission der Vereinten Nationen in Mosambik (ONUMOZ) und fragt nach den Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.

Specificaties

ISBN13:9783824444366
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:302
Druk:2000

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Erster Teil: Die Entstehung des Peace-building-Konzeptes.- 1. Das Ende des Ost-West-Konflikts — Peace-keeping im Wandel.- 2. ‘An Agenda for Peace’.- Zweiter Teil: Peace-building — Theoretischer Anspruch.- 1. Peace-building als Form der Konfliktverhütung.- 2. Prämissen Boutros-Ghalis.- 3. Dimensionen des Peace-building.- 4. Die Aufnahme des Peace-building-Konzeptes durch die Mitgliedstaaten der VN.- 5. Der theoretische Anspruch an ein Peace-building-Engagement der Vereinten Nationen als ‘Soll’ – Anmerkungen zur Theorie.- Dritter Teil: Peace-building — Politische Wirklichkeit am Beispiel des Engagements der VN in Mosambik.- 1. Begründung des Fallbeispiels.- 2. Der mosambikanische Bürgerkrieg.- 3. Entstehung und Inhalt des Mandates der Vereinten Nationen.- 4.1. Aktivitäten und Probleme der Vereinten Nationen in Mosambik als ‘Ist’ — Anmerkungen zur Methodik.- Vierter Teil: Theoretischer Anspruch vs. Politische Wirklichkeit.- 1. Wird das Peace-building-Engagement der Vereinten Nationen in Mosambikdem theoretischen Anspruch gerecht ?.- 2. Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.- 3. Fazit.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        UN Peace-building