Grundsatzfragen und Herausforderungen des Dienstleistungsmarketing

Paperback Duits 1996 1996e druk 9783824464081
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

l "Pro-suming" - so lautet ein schillernder Begriff, der die Forschung zum Dienstleistungs­ Marketing in den vergangenen Jahren inspirieren und voranbringen konnte. Hinter diesem Begriff verbirgt sich unter anderem ein Sachverhalt, der schon recht frühzeitig einer näheren 2 Untersuchung unterzogen wurde und der seitdem zum integralen Bestandteil grundsätzlicher Diskussionen zum Dienstleistungsbegriff und den daraus resultierenden vermarktungsrelevanten Implikationen geworden ise: die Einbringung externer Faktoren in den Verfligungsbereich des Anbieters. 4 Diese auch als Integrativität bekannt gewordene Erscheinungsform ist mehrfach zur 5 inhaltlichen Bestimmung von Dienstleistungen herangezogen worden . Auch wenn es mit Hilfe der Integrativität bislang nicht gelungen ist, zu einer eindeutigen und allgemein 6 akzeptierten Abgrenzung von Dienstleistungen beizutragen , so ist dennoch das Phänomen als solches für das Marketing so wichtig, daß es einer besonderen Beachtung bedarf. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, daß die Integrativität letztlich jeden Austauschprozeß betrifft und daher nicht nur für das Dienstleistungs-Marketing - wie es auch immer eingegrenzt werden mag -von Bedeutung ist.

Specificaties

ISBN13:9783824464081
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:336
Druk:1996

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Integrationsmuster bei der Integration externer Faktoren.- Integrative und autonome Prozeßkonstellationen als Basis und Herausforderung eines auf Handlungsebenen bezogenen Marketing — Eine strukturierte Systematisierung vor dem Hintergrund des Dienstleistungsbereichs.- Standardisierung von Beratungsleistungen — Eine ökonomische Analyse integrativer Produktionsprozesse.- Möglichkeiten und Grenzen preispolitischer Faustregeln für den Dienstleistungsbereich.- Value -Added Services — Ausgestaltungsformen und Wirkungen.- Identifikation von Kundenerwartungen an die Dienstleistungsqualität — Evaluierung attributorientierter Methoden.- Konstrukte zur Messung von Dienstleistungsqualität — Vergleich der Meßgüte von Indikatoren, dargestellt anhand eines empirischen Projekts der Beurteilung von Lehrveranstaltungen aus Studentensicht.- Nationale Barometer zur Messung von Kundenzufriedenheit. Ein Vergleich zwischen dem „Deutschen Kundenbarometer -Qualität und Zufriedenheit“ und dem „American Customer Satisfaction Index (ASCI)“.- Der Handel mit immateriell-integrativen Leistungen: Implikationen für das Marketing von Reiseveranstaltern.- Wettbewerbliche Bedeutung der Be- und Verarbeitung im technischen Handel.- Betriebsformendynamik im Bankbereich.- McDonalds, Aldi, Fielmann, Southwest Airlines, Continental Lite, DAB, comdirect bank: Ist weniger mehr?.- Verzeichnis der Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Grundsatzfragen und Herausforderungen des Dienstleistungsmarketing