Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783824470778
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Studie über die Anforderungen an Führungsinformationssysteme entwickelt der Autor eine theoretisch fundierte und logisch konsistente Systemkonzeption.

Specificaties

ISBN13:9783824470778
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:550
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Terminologische und thematische Abgrenzungen.- 3. Forschungskonzeption und Aufbau der Arbeit.- II. Theoretische Grundlagen.- 1. Management-Holding als organisatorisches Strukturkonzept für internationale Konzerne.- 2. Kriterien betrieblicher Führungsinformationen für die Konzemleitung der internationalen Management-Holding.- 3. Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding.- III. Anforderungen an die Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding.- 1. Funktionsbestimmung.- 2. Gestaltungsgrundsätze.- IV. Methodologischer Ansatz zur Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding.- 1. Entwicklungsstand bestehender Führungsinformations-systeme in der internationalen Management-Holding.- 2. Sequentielle Methodenverkettung als technologisches Alternativkonzept.- 3. Inhaltliche Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding.- 4. Formale Gestaltung effizienter Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding.- 5. Generierung synergetischer Efffizienzen.- V. Exemplarische Umsetzung der entwickelten Systemkonzeption.- 1. Einfuhrende Betrachtungen.- 2. Analyse des Informationsbedarfs mit der Methode Strategischer Erfolgsfaktoren.- 3. Beurteilung der Primärinformationen mit der modifizierten Portfolio-Technik.- 4. Informationsaufbereitung mit der Erfolgsfaktoren-basierten Balanced Scorecard.- 5. Informationsübermittlung mit dem SAP BW.- 6. Schutz vor Manipulationen durch Anwendung eines wertorientierten Anreizschemas auf Grundlage des Economic Added Value.- VI. Schlußbetrachtung.- 1. Zusammenfassung.- 2. Kritische Würdigung.- 3.Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding