Anreizsysteme in der Beschaffung

Eine informationsökonomische Analyse der Abnehmer-Lieferanten-Beziehung

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824480234
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Jörg Beißel analysiert die Abnehmer-Lieferanten-Beziehung als zentralen Baustein der Beschaffung und zeigt anhand eines praktischen Anwendungsfalles, dass die theoretisch abgeleiteten Ergebnisse teilweise über den Charakter von Gestaltungsempfehlungen hinausgehen und direkt in der Praxis implementiert werden können.

Specificaties

ISBN13:9783824480234
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Beschaffung als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Objekte und Funktionen der Beschaffung.- 2.2 Ziele und Bedeutung der Beschaffung.- 2.3 Der idealtypische Beschaffungsprozeß.- 2.4 Die Beschaffung in der Literatur.- 2.5 Asymmetrische Informationsverteilung in der Beschaffung.- 2.6 Der Einsatz der Informationsökonomie als Analyseinstrument.- 3 Lieferantenanalyse und -auswahl.- 3.1 Problematik der Lieferantenanalyse und -auswahl.- 3.2 Vorgehensweise bei der Lieferantenauswahl in der Beschaffungsliteratur.- 3.3 Bedeutung von Reputation für die Lieferantenwahl.- Anhang 3.- 4 Beschaffung von Austauschgütern — Die Bedeutung von Ausschreibungen.- 4.1 Einsatzgründe von Ausschreibungen.- 4.2 Grundformen von Ausschreibungen.- 4.3 Optimale Ausschreibungen.- 4.4 Das Problem von Absprachen.- 4.5 Schlußfolgerungen.- Anhang 4.1.- Anhang 4.2.- 5 Beschaffung von Kontraktgütern — Der Einsatz eines Anreizsystems.- 5.1 Einsatzgründe für Anreizsysteme.- 5.2 Die Verwendung von Anreizsystemen bei monopolistischen Marktstrukturen — Das Modell von Laffont und Tirole.- 5.3 Der Einsatz von Ausschreibungen bei nicht-monopolistischen Marktstrukturen.- 5.4 Mehrdimensionale Ausschreibungen.- 5.5 Schlußfolgerungen.- Anhang 5.1.- Anhang 5.2.- Anhang 5.3.- 6 Ein Praxisbeispiel für den Einsatz eines Anreizsystems in der Beschaffung — Die Vergabe von Planungsleistungen im Baugewerbe.- 6.1 Die Motivation für den exemplarischen Einsatz eines Anreizsystems.- 6.2 Ausgangssituation.- 6.3 Die Ableitung der Entlohnungsfunktion.- 6.4 Probleme bei der praktischen Umsetzung.- 6.5 Resümee.- Anhang 6.1.- Anhang 6.2.- Anhang 6.3.- 7 Schlußbetrachtung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Anreizsysteme in der Beschaffung