Software-Agenten in Distributionsnetzen

Potenziale vertikaler Informationsteilung zur Senkung von Transaktionskosten

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824480258
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ingo Pippow untersucht den Einsatz von Software-Agenten zur Lösung des sogenannten Peitscheneffekts, bei dem sich Nachfrageschwankungen so verstärken können, dass Hersteller mit scheinbar chaotischen Bestellungen konfrontiert werden. Er stellt ein Tool vor, das sowohl zur Simulation allgemein betriebswirtschaftlicher Fragestellungen als auch als Basis für reale Anwendungen in der Distribution eingesetzt werden kann

Specificaties

ISBN13:9783824480258
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:168
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Software-Agenten und Multi-Agenten-Systeme.- 2.1 Überblick über Software-Agenten und Multi-Agenten-Systeme.- 2.2 Einsatzszenarien von MAS für überbetriebliche Kooperationen.- 2.3 Hürden beim Einsatz von Multi-Agenten-Systemen.- 3 Vernetzung von Unternehmen bei veränderten Transaktionskostenstrukturen.- 3.1 Vernetzung von Unternehmen als mögliche Kooperationsform.- 3.2 Transaktionskostenstrukturen als Ursache für die Vernetzung.- 3.3 Transaktionskostenstrukturveränderungen und Wirkung bzgl. Vernetzung.- 3.4 Herausforderungen der Vernetzung für das Management.- 4 Durch Einsatz von Software-Agenten in Distributionsnetzen veränderte Transaktionskostenstrukturen und Wirkungen auf den Peitscheneffekt.- 4.1 Analyseansatz.- 4.2 Transaktionskostenstrukturen und Preisbildung in MAS.- 4.3 Beziehungsintensität in MAS.- 4.4 Auswirkungen der Preisbildung und Beziehungsintensität auf das interne Modell von Software-Agenten am Beispiel der Lagerstrategie.- 5 Beherrschbarkeit des Peitscheneffektes in einem agentenbasierten Distributionsnetz: Die Simulation Bullsim.- 5.1 Lösungsstrategien zur Beherrschung des Peitscheneffektes.- 5.2 Die Simulationsplattform B2B-OS.- 5.3 Implementierung von Lösungsstrategien.- 5.4 Institutionelle Beschränkung oder unbegrenzter Handlungsspielraum — wie viel Freiheit verträgt ein agentenunterstütztes Distributionsnetz?.- 5.5 Vergleich der Szenarien.- 6 Management-Implikationen.- 7 Literatur- und Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Software-Agenten in Distributionsnetzen