Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Aufbau und Themenschwerpunkt der Arbeit.- 1.2 Das Forschungsfeld.- 1.3 Fragestellungen der Arbeit.- 1.4 Forschungsrelevanz des Themas.- 2 Der Venture Capital Markt und seine Teilnehmer.- 2.1 Venture Capital.- 2.2 Venture Capital Gesellschaften.- 2.3 Junge Wachstumsunternehmen.- 3 Kooperation als Forschungsgegenstand.- 3.1 Definition von Kooperation.- 3.2 Formen der Kooperation.- 3.3 Beweggründe für Kooperation.- 3.4 Phasen der Kooperation.- 3.5 Erfolgsfaktoren von Kooperation.- 3.6 Ausgewählte Theorieperspektiven auf Kooperation.- 4 Der Stand der Postinvestment Forschung.- 4.1 Die Forschungsfelder in der Postinvestment Forschung.- 4.2 Die aktuelle Forschungsagenda.- 4.3 Warum sollten Venture Capital Geber und Portfoliounternehmen kooperieren?.- 5 Das Modell zum Wirkungsgefüge des Kooperationserfolges.- 5.1 Basismodell der Bedarfsdeckung.- 6 Hypothesen.- 6.1 Das Potential des Lead Investors.- 6.2 Die Beziehung zwischen LI und PU.- 6.3 Vorvertragsverhandlungen.- 6.4 Zusammenstellung der Hypothesen.- 7 Durchführung der empirischen Untersuchung.- 7.1 Die Konstruktion des Fragebogeninstruments.- 7.2 Messtheoretische Überlegungen.- 7.3 Die Operationalisierung der Variablen.- 7.4 Der Pre-Test.- 7.5 Durchführungsmodus.- 7.6 Die Gewinnung der Stichprobe.- 7.7 Erläuterungen zu den verwendeten statistischen Verfahren.- 8 Darstellung der empirischen Ergebnisse.- 8.1 Rücklaufcharakteristik.- 8.2 Größe der Stichprobe.- 8.3 Deskriptive Befunde.- 8.4 Darstellung der Ergebnisse der Hypothesenprüfung: Interdependenzanalysen zur Forschungsfrage: Determinanten der Kooperation und Entwicklung.- 8.5 Diskussion der bivariaten Zusammenhänge.- 8.6 Partialkorrelation zur Bedarfsdeckung mit den EinflussgrößenKooperationspotential des LI und der Beziehung zwischen LI und PU.- 8.7 Partialkorrelation zum nicht-ökonomischen Erfolg der Kooperation mit den Einflussgrößen Kooperationspotential und Beziehung zwischen PU und LI.- 8.8 Prädiktoren der Bedarfsdeckung, der ökonomischen Entwicklung und des nicht-ökonomischen Erfolgs.- 8.9 Diskussion der Regressionsmodelle zur Bedarfsdeckung, der ökonomischen Entwicklung und dem nicht-ökonomischen Erfolg der Zusammenarbeit zwischen PU und LI.- 9 Zusammenfassung und Fazit.- 9.1 Ergebnisse und Beiträge der Arbeit.- 9.2 Implikationen für weitere zukünftige Forschung zur Postinvestment Kooperation.- 9.3 Hinweise und Empfehlungen für die Praxis der Postinvestment Kooperation.- 9.4 Schlussbetrachtung.