Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Martin Engstler liefert eine umfassende Bestandsaufnahme und konkretisiert wesentliche Herausforderungen sowie Lösungsansätze zur Ausgestaltung der Implementierung von Informationssystemen an Bankarbeitsplätzen. Meer
Oliver Bohr nimmt eine empirische Bestandsaufnahme anhand von Fallstudien einzelner Mobilfunkunternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, den USA und Australien vor. Meer
Tanja Thiele analysiert das Risikoverhalten von Investmentfondsmanagern in einer umfassenden Studie. Dabei vermittelt sie einen völlig neuen Blick auf die Entscheidungssituation der Fondsmanager und somit der Determinanten des Risikoverhaltens, indem sie Entlohnungsanreize und Entlassungsängste berücksichtigt. Meer
Echte Steueroasen gibt es heute nicht mehr. Illegale Geldanlagen am Fiskus vorbei werden angesichts der zunehmenden internationalen Kooperation immer risikoreicher und sind daher kein taugliches Zukunftsmodell. Meer
Florian Franke untersucht, ob und in welchem Umfang entgeltlich erworbene bzw. unvergütete Synergien Niederschlag in der Vermögens- und Ertragslage einer Unternehmung nach geltendem und nach künftigem Handelsrecht (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) finden. Meer
Oliver Redenius zeigt, dass durch den fortdauernden Konzentrationsprozess die meisten Hypothekenbanken zwar verschwanden, das Real- und Pfandbriefgeschäft aber gestärkt wurde. Meer
Stefan Detscher untersucht auf der Basis einer weltweiten Befragung und umfassenden statistischen Auswertungen das Kostenmanagement von Mobilfunkbetreibern und entwickelt ein eigenständiges Kennzahlensystem. Meer
Dieses Buch ist das Ergebnis intensiven Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema öffentlich-private Partnerschaften. Die Autoren gehen den Kernfragen nach, die für die Implementierung dieser neuen Beschaffungstechnologie wesentlich sind: Unter welchen Rahmenbedingungen ist ihr Einsatz sinnvoll? Meer
Dieses Special Issue beinhaltet ein breites Spektrum von Fragestellungen hinsichtlich der Beziehung zwischen Rechnungslegung, Kapitalmärkten und Regulierung. Meer
Simon Schiffel untersucht, wie ein geeignetes Approximationsverfahren zur Bestimmung der Zinsstruktur aussehen sollte, um bereits aus wenigen Anleihedaten die Zinsstruktur zu schätzen. Meer
Das Kreditgeschäft der Banken ist risikobehaftet. Deshalb ist die Stellung von Sich- heiten seit langem ein wichtiger Vertragsbestandteil. Sicherheiten sollen zum einen den Kreditnehmer zu Wohlverhalten im Sinne des Kreditgebers veranlassen und zum an- ren im Insolvenzfall die Höhe des Kreditausfalls für den Kreditgeber verringern. Meer
Der Umgang mit Finanzen gehört für uns zum Alltag. Dies betri?t die Erzielung von Einnahmen durch tägliche Arbeit genauso wie die Ausgaben, die beim Einkauf im Supermarkt, beim Kauf eines Autos oder mit dem Abschluss einer Versicherung anf- len. Meer
Heike Raubenheimer untersucht wie ein Kostenmanagement das Outsourcing von Logistikleistungen unterstützen kann, um positive Kostenwirkungen zu realisieren. Meer
Stefan Zimmermann untersucht die Vorteile relevanter steuerlicher Wahlrechte für den einzelnen Veranlagungszeitraum und deckt erhebliche Steuerbelastungs- und Vermögensdifferenzen auf. Meer
Alexander Brändle investigates the relationship between different measures of trading volume and returns in the Swiss stock market. He discovers that stocks with unusual trading volume in a given month experience systematically higher subsequent returns. Meer
Friedrich W. Frhr. Tucher von Simmelsdorf entwickelt in einer auf den heutigen dominanten Ansätzen des strategischen Managements basierenden Analyse eine Methode für das Benchmarking von Wissensmanagement. Meer
Das vorliegende Werk will den heutigen Erkenntnisstand der Betriebswirt schaftslehre im Bereich der Industriellen Produktionswirtschaft vermitteln. 1m Mittelpunkt steht die systematische Behandlung technisch-wirtschaftli cher Fragestellungen. Meer
Jan Thido Karlshaus untersucht den Stand der Nutzung von Kostenrechnungsinformationen im Marketing und analysiert die damit einhergehenden Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen. Meer
Investitionsentscheidungen mit Einfluß auf zukünftige Entscheidungssituationen desselben Inventors oder auf den Entscheidungskalkül eines Konkurrenten in einer Oligopolsituation werden in der traditionellen Investitionstheorie nur stiefmütterlich oder gar nicht behandelt. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books