Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Christian Börstler untersucht die Auswirkungen der fortschreitenden Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland aus Sicht nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen. Meer
In recent years, the Sarbanes-Oxley-Act has received intemational attention unlike few other laws. The rules presented in this act take influence on business practice and dominate the ongoing discussion on business constitution in the USA as well as in Europe. Meer
Christoph Hesselmann zeigt, dass eine Unternehmensbewertung unter Ausnutzung einfacher Zusammenhänge erfolgen kann, unabhängig davon, ob Zahlungsströme oder Ergebnisgrößen unter Einbezug der Kapitalbasis verwendet werden. Meer
Mithilfe der ökonomischen Analyse des Rechts klärt Ronald Krengel die Frage, ob die Mindestbesteuerungskonzeptionen Deutschlands und der USA einen Beitrag zur Effizienz leisten können. Meer
Milovan Smigic untersucht den Zusammenhang zwischen den Erscheinungsformen von Unternehmenszusammenschlüssen und ihrer Abbildung im externen Rechnungswesen und beurteilt die Zweckmäßigkeit der verschiedenen Vollkonsolidierungsmethoden. Meer
Anhand eines spieltheoretischen Modells in Form einer Turnierentlohnung untersucht Silvia Passardi-Allmendinger mögliche Auswirkungen subjektiver Empfindungen wie Neid oder Triumph auf die Effizienz von Unternehmen. Meer
Yvonne Seiler erörtert im Rahmen einer empirischen Analyse den Zusammenhang zwischen Konsum, Dividenden und Marktkapitalisierung mittels Kointegration und zeigt so eine gegenüber den herkömmlich verwendeten Methoden alternative Sichtweise auf. Meer
Alexander Prokot analysiert verschiedene Modelle zur Gestaltung der Ausschüttungspolitik sowie die Einstellungen deutscher Aktiengesellschaften zur Ausschüttungsfrage. Meer
Anne Schäfer presents proposals for the reform of the definition of a company's residence, the definition of the permanent establishment, the possibilities of profit allocation and the methods to avoid international double taxation. Meer
Verena Wittenberg entwickelt eine Controllingkonzeption, die auf die spezifische Situation eines Unternehmens in der Gründungsphase ausgerichtet ist und im Wachstumsprozess des Unternehmens modular an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Meer
Marc-R. Strauß zeigt, dass der Führungspotenzialbereich, insbesondere die Erfolgsfaktoren Risikomanagement, Organisation und (Vertriebs-)Steuerung, deutlich stärker mit dem Erfolg korreliert als der Leistungspotenzialbereich und dass das Risikomanagement eine universelle Einflussgröße ist. Meer
Piotr Zmuda entwickelt ein Entscheidungsmodell für das Outsourcing. Er wählt als Ausgangspunkt die präskriptive Entscheidungstheorie, fundiert das Outsourcing über die Neue Institutionenökonomik und stellt eine stringente Anbindung an das strategische Management her. Meer
Anhand einer Stichprobe von mehr als 200 zwischen 1981 und 2004 durchführten Transaktionen untersucht Markus Mentz die Auswirkungen von horizontalen Unternehmenszusammenschlüssen in der Automobilzulieferindustrie auf die Aktienkurse von Käufer- und Zielunternehmen, Wettbewerbern und Abnehmern. Meer
Mischa Ritter untersucht die Ursachen des mangelnden Erfolgs alternativer Finanzinstrumente zur Absicherung von Naturkatastrophen-Risiken anhand unterschiedlicher Kontraktcharakteristika und Marktumfeldfaktoren. Meer
Contract design is currently at the center of interest in venture capital research. The existing literature points out that German venture capital contracts differ significantly from Anglo-Saxon contracting practices in their choice of financial instruments and covenants. Meer
Bernhard Heiko Meyer untersucht, wie sich die Unsicherheit der zukünftigen Cashflows und die Handlungsflexibilität des Managements auf den Unternehmenswert auswirken. Meer
Christian Gärtner entwickelt ein Berechnungsmodell für die Liquidität mit besonderem Schwerpunkt auf der Erholungsfähigkeit der DAX-30-Titel. Dieses testet er mit den Intradaydaten für die DAX-30-Titel des vollständigen Handelsjahres 2003, indem er aus der Orderbuchtiefe Optionswerte berechnet. Meer
Anhand einer empirischen Analyse der Wertrelevanz von Patentinformationen generiert Andreas Trautwein theoriegeleitet Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Informationswertes der Unternehmenspublizität im Rahmen des Standardsettingprozesses. Meer
Oliver Schulte erörtert, ob die Genauigkeit der Schätzungen unter einer Verkürzung des Aufhellungszeitraums leidet und die Zuverlässigkeit der Abschlussinformationen eingeschränkt wird. Meer
Jörg Stephan analysiert das Zusammenspiel von wertorientiertem Controlling und Risikocontrolling durch die Nutzung von Kennzahlen als Koordinationsinstrument des Controlling. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books