Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Philip Pejic untersucht, wie eine adressatengerechte Segmentberichterstattung gestaltet sein sollte und welchen Nutzen sie den externen Analysten bietet. Meer
Der Autor leitet mittels einer empirischen Fallstudienuntersuchung konkrete Subventionsziele und -effizienzkriterien ab und entwickelt ein systematisiertes Kontrollgerüst für die Subventionsvergabe. Meer
Die demographische Entwicklung und der internationale Wettbewerb zwingen dazu, nach einer neuen Konzeption für die Alterssicherung in Deutschland zu suchen. Meer
Manfred Peritsch entwickelt einen Bezugsrahmen, der die Identifikation von Gestaltungspotenzialen zur intensivierten Nutzung und Entwicklung von erfolgskritischem Wissen in Produktentstehungsprozessen unterstützt. Meer
Kai Bühler untersucht auf der Grundlage einer qualitativen Befragung von vierundzwanzig deutschen Unternehmen mit Produktionsniederlassungen in der VR China, warum Unternehmen Direktinvestitionen durchführen, und analysiert die strukturellen Bedingungen. Meer
Auf der Basis ausgewählter Ansätze der Neuen Institutionenökonomik und mit Hilfe des ressourcenorientierten Ansatzes des strategischen Managements identifiziert Andreas Padberg Kriterien, die einen systematischen Vergleich der beiden Markteintrittsformen erlauben. Meer
Michael Schleef entwickelt die Methodik eines systematischen Transaktions-Controlling, die es ermöglicht, die Rendite von Sozialkapital zu erhöhen und so bei gleichem Ansparbetrag eine höhere Rente zu erzielen. Meer
Lutz Frühbrodt analysiert erstmals die wichtigsten internationalen Initiativen zur Liberalisierung von Telekommunikationsdiensten. Neben der Europäischen Union, dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen NAFTA und der Welthandelsorganisation WTO untersucht er die wichtigsten Volkswirtschaften mit Hilfe eines regulierungs- und handelspolitischen Evaluierungsrasters. Meer
Zhijia Zhou untersucht die Erstellung von Immissionsrichtlinien zur Luftreinhaltung in Deutschland und zeigt, dass diese Richtlinien nicht dem Typus "Regeln der Technik" zuzuordnen, sondern als "Regeln der Wissenschaft" einzustufen sind. Meer
Nils H. Tröger analysiert die aktuellen Treiber der M&A-Aktivitäten und zeigt mikroökonomisch fundierte Fusionsmotive für Banken auf. Diese Erklärungsansätze werden anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung von Praktikern und Wissenschaftlern bewertet. Meer
Peer John zeigt die ökonomische Legitimation von Effizienzkonditionen auf und konkretisiert ihre Leistungskonformität. Er entwickelt die Konzeption einer zweckgerichteten Nebenrechnung auf der Basis der Prozesskostenrechnung, die ihm als Ausgangspunkt für eine praxisnahe Evaluation von Effizienzkonditionen dient. Meer
Franz Krump untersucht die Diffusion prozessorientierter Kostenrechnungssysteme als Beispiel für die Verbreitung von Managementinnovationen in österreichischen Unternehmen. Meer
Strukturiert nach den Dimensionen Controllingaufgaben, -objekte und -instrumente leitet Karin Exner aus den Besonderheiten der New Economy Problembereiche ab und entwickelt Lösungsmöglichkeiten. Meer
Mittels einer umfangreichen und empirisch unterlegten Ereignisstudie analysiert Patrick R. Bettscheider die langfristigen Auswirkungen von Indexveränderungen im Bereich des FTSE-100 und erläutert die Determinanten der Indexeffekte. Meer
Nico Reimers untersucht, welche besonderen, mit Familienunternehmen in Erscheinung tretenden Aspekte Private Equity-Fonds berücksichtigen müssen, um in diesem intransparenten Markt bestehen und erfolgreich Nachfolgelösungen unterstützen sowie Wachstumsfinanzierungen bereitstellen zu können. Meer
Ingo Garczorz untersucht den Einfluss unterschiedlicher soziodemographischer, produkt- und umweltbezogener Variablen auf die Nutzungsentscheidung von Kunden. Meer
Der Band zeigt Entwicklungslinien kapitalmarkt- und bankbezogener Forschung auf und präsentiert Einzelbeiträge zu ausgewählten Phänomenen auf Finanzmärkten. Meer
Sebastian Kindermann untersucht den Preisbildungsprozess auf Aktienmärkten mit dem Ziel, vernünftig begründbare statistische Maße für Liquidität zu erhalten, und zeigt, dass sich der Preisbildungsprozess auf Transaktionsebene in einem dreidimensionalen Raum darstellen lässt, dessen Achsen die wohldefinierten und anschaulichen Dimensionen Handelsfrequenz, Volatilität und Effizienz darstellen. Meer
Gerald Bode führt moderne Konzepte der Entscheidungstheorie, der wertorientierten Investitionsanalyse und der Beurteilung ökologischer Risiken zu einem neuen, einheitlichen Konzept der risikominimierenden Produkt-/Prozessentwicklung zusammen und kommt zu dem Ergebnis, dass die Beurteilung risikobehafteter Projekte und das Risikomanagement Hand in Hand gehen müssen. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books